DATENSCHUTZ
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Website unter der URL https://kiel.kuechen-aktuell.de (nachfolgend „Website“ genannt) besuchen und die angebotenen Funktionen nutzen.
1. VERANTWORTLICHKEIT
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Küchen Aktuell GmbH, Senefelderstraße 2b, 38124 Braunschweig Telefonnummer
+49(0)53126134-5000, E-Mail Adresse
BS@kuechenaktuell.de (nachfolgend „Küchen Aktuell“ oder „wir“ genannt).
2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kuechenaktuell.de
3. ZUGRIFF AUF UNSERE WEBSITE
Küchen Aktuell erhebt und speichert automatisch sogenannte Log Files-Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/-version
-
Betriebssystem
-
URL der zuvor besuchten Webseite
-
URL der Seite die Sie auf der Website abrufen
-
IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts
-
den Namen und die URL der angeforderten Datei
-
die übertragene Datenmenge
-
die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-
sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website.
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Sie sind Ihnen für die Mitarbeiter unseres Unternehmens und uns nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. Im Übrigen werden diese Daten in anonymisierter Form zu Statistikzwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Die Datenerhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. im berechtigten Interesse von Küchen Aktuell, Ihnen die Inhalte der Website anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), f) DS-GVO).
4. COOKIES
Küchen Aktuell speichert auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch der Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies erfolgt aufgrund Ihrer durch den Eingangsbanner erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO). Die technisch erforderlichen Cookies werden im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO gesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Sie enthalten Daten zu benutzerdefinierten Einstellungen auf der Website. Küchen Aktuell speichert keine personenbezogenen Daten in Cookies.
Die Cookies enthalten folgende Datensätze:
Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein.
Auf unserer Website kommt Google Analytics zum Einsatz, ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“). Google verwendet hierfür Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Google Analytics registriert Daten, die sich in verschiedene Kategorien aufteilen lassen.
Diese sind:
-
Art der Besucher: Hier erhebt das Tool Daten zur regionalen Herkunft und zu den verwendeten Betriebssystemen sowie Endgeräten, mit welchen auf die Website zugegriffen wird.
-
Die Herkunft des Traffics: In diesem Segment speichert Google Analytics verweisende Websites ab und liefert Hinweise, aus welchen sozialen Netzwerken Besucher kommen. Wird ein AdWords-Konto mit dem Analytics-Account verknüpft, lassen sich auch Daten aus dem Werbeprogramm importieren.
-
Das Verhalten der Besucher auf der Website: In dieser Kategorie registriert Google Analytics neben Zielseiten, Klickpfaden auch Absprungraten und die Verweildauer auf einzelnen Unterseiten.
In unserem Auftrag wird Google diese Daten benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde der Quelltext von Google Analytics um den Code „_anonymizeIP“ erweitert. Die IP-Adressen werden so nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben mit Google ferner den von Google vorgegebenen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Über Google Analytics können wir Werbeberichte zu den Besuchern unserer Website anfordern. Diese Berichte enthalten anonymisierte statistische Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher unserer Website. Weitere Informationen zu diesem Service erhalten Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad
Unabhängig davon erhebt Google insbesondere von Nutzern eines Gmail-Kontos Daten, da hier auch Google der Betreiber ist. Sie können Ihre Werbeeinstellungen hierfür unter
https://adssettings.google.com/authenticated ändern, so dass keine Aktivitäten und Informationen für personalisierte Werbung mehr erhoben werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch Google alternativ dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivierenDurch Klicken dieses Links wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der verhindert, dass Ihre Daten von Google erfasst werden. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz können Sie unter folgenden Links abrufen:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.htmlhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy
5. Youtube unter Nutzung von IFrame
Auf unserer Website verweisen wir auf unseren YouTube-Kanal mit entsprechenden Videos. Anbieter der dazugehörigen Webseite unter
https://www.youtube.com ist die Google Ireland Limited, Irland („Google“). Die Videos sind über sogenannte Inlineframes (kurz „Iframes“) im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Ein Iframe ist ein Element, mit dem über HTML Inhalte anderer Webseiten direkt in unsere Website eingebunden werden. Informationen werden erst dann durch Google erhoben, wenn Sie einwilligen und das Video ansehen. Nach der Einwilligung werden die oben genannten Cookies gesetzt. Haben Sie bereits auf einer anderen Webseite in das Abspielen eingewilligt, erkennt Google dies am gesetzten Cookie. Klicken Sie das Video an, erhält Google die Information, von welcher Webseite aus Sie die YouTube-Videos abrufen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung zu diesem Dienst, abrufbar unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).
6. Facebook Pixel
Von Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies ist auch die Nutzung eines „Besucheraktions-Pixels“ der Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland (“Facebook”) umfasst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO). Hierbei handelt es sich um einen Teil eines JavaScript-Codes, welcher in dem Code unserer Website implementiert ist. Durch diese Funktion können die oben dargestellten Cookies durch uns auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Mit Hilfe von Facebook Pixel können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke analysieren. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Ein sog. „erweiterter Datenabgleich“ ist deaktiviert.
Diese Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinie verwenden
https://www.facebook.com/privacy/explanation. Ihre Werbeeinstellungen bei Facebook können Sie hier anpassen:
https://www.facebook.com/ds/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie eine Datenerhebung durch Facebook Pixel unterbinden möchten:
Facebook Pixel deaktivieren.
7. Bewerbung
Unter dem Link „Karriere“ und „Online bewerben“ haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Die mit dem Zusatz „(erforderlich)“ gekennzeichneten Textfelder enthalten Pflichtangaben. Diese dienen der Beurteilung, ob Sie für eine interne Stelle in unserem Unternehmen grundsätzlich in Betracht kommen, und der sich anschließenden Rückmeldung unsererseits. Die Bereitstellung dieser Daten dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO) und zu Bewerbungszwecken (Art. 26 BDSG). Die Angaben in den übrigen Textfeldern sind freiwillig.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. Ihnen keine Rückmeldung hierzu geben. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos. Bei einer Zusage werden Ihre Daten für vertragliche Zwecke, nämlich den möglichen Abschluss des Anstellungs- oder Ausbildungsvertrags, genutzt.
8. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung
Die Bereitstellung sämtlicher Daten uns gegenüber ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. Ihnen keine Rückmeldung hierzu geben. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos. Bei einer Zusage werden Ihre Daten für vertragliche Zwecke, nämlich den Abschluss des Anstellungs- oder Ausbildungsvertrags, genutzt.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. Ihnen keine Rückmeldung hierzu geben. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos.
9. Speicherdauer und Löschung von Daten
Die auf unserem Webserver gespeicherten persönlichen Daten und Dateianhänge, die Ihr Browser an uns übermittelt, werden spätestens 7 Tage nach Ende des Websitebesuchs, Kontakt- bzw. Terminanfrage, Bestellung einer Broschüre oder Bewerbung gelöscht. Die Daten, die Sie uns für eine Kontaktaufnahme, Terminanfrage oder Bestellung von Broschüren bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Ihr Anliegen vollständig geklärt ist.
Die Kontaktdaten, die Sie uns für eine Bewerbung zur Verfügung stellen, werden für den Fall einer Absage spätestens mit Ablauf von 6 Monaten nach Mitteilung der Absage gelöscht. Dies gilt nicht, soweit Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unsere Datenbank erteilen. Daten, die aufgrund einer Einwilligung genutzt werden, bleiben bis zum Widerruf oder dem Ende der vereinbarten Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Sind Daten als Beweismittel erforderlich, werden sie für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen bzw. der vertraglich eingeräumten Garantiezeit aufbewahrt. Die Verjährungsfrist kann bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist nach 3 Jahren endet.
10. Weitergabe Ihrer Daten / Quelle Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.
Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Die von uns verarbeiteten Daten stammen ausschließlich von Ihnen bzw. von den von Ihnen eingesetzten Endgeräten oder verwendeten Diensten.